Kurse und Veranstaltungen für alle Interessierten

Ihr Interesse an unseren Kursen freut uns und danken für Ihre Kursanmeldung unter der Angaben:
- Welcher Kurs
- Name und Vornahme der Teilnehmenden
- Bei Kursen für Kinder bitten wir um das Geburtstagsalter des Kindes. 
Anmeldung an zentralschweiz@elpos.ch .

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Bei den Abendkursen ist es aber auch möglich, ohne Voranmeldung teilzunehmen.
Wir wollen möglichst alle Kurse gemäss Ausschreibung durchführen. Bei Änderungen  werden Angemeldete direkt informiert und eine entsprechende Info wird beim Kurs auf der Homepage platziert. 

Elterntraining in Baar: Kompakt in zwei Teilen an Alltagsthemen der Familie mit ADHS arbeiten.

Im Flyer finden Sie alles im Überblick:

Kinder, die mit einer ADHS betroffen sind, stellen die Eltern im Alltag vor grosse Herausforderungen. Es gibt Verhaltensweisen, die oft unverständlich, kaum nachvollziehbar und nervenzermürbend sind. Dann wünschen sie sich wahrscheinlich, dass es ohne ständigen Druck und ewige Ermahnungen funktionieren würde. Durch das Elterntraining erlangen sie spezielle Kompetenzen, damit sie ihr Kind im „anders sein“ bestmöglich begleiten und das Familienleben besser gelingt.

Wir arbeiten an folgenden Schwerpunkten:
Diagnose ADHS?! Multimodale Therapie,
besondere Verhaltensweisen in der Begleitung von ADHS Kinder, Verhaltenssteuerung- Stopp und Start, Schule - Hausaufgaben -, Lernstrategien, Geschwisterrollen und Streitereien, Stressmanagement – die Balance zwischen Muss und Musse.
Von der ersten zur zweiten Trainingseinheit werden Sie zu Hause verschiedene Inputs üben. Ihre Erfahrungen geben Anlass für die nächsten möglichen Schritte.

Kursleiter: Roger Vogt,  Sozialpädagoge, zert. ADHS-Coach icp
Kursort: Praxis Roger Vogt, Pflegezentrum, Landhausstrasse 17, Baar
Daten: 03. und 17.06.2023
Zeit: 09.30 - 15.00 Uhr
Kosten: Mitglieder 190.00/Paare 330.00 / Nichtmitglieder 230.00/Paare 370.00
Anmeldung: bis 01.06.2023 an die Beratungsstelle


Zum Nachschauen: 3. Zentralschweizer Elternforum vom 17.09.2022 in Luzern

Eltern und Fachkräfte fragen sich, ob ein selbstbestimmtes Leben eine Illusion sei

Am Samstag, 17.09.2022 trafen sich rund 90 Eltern, Fachpersonen und Instutionsvertretende zum dritten Elternforum Zentralschweiz. Das Thema der diesjährigen Ausgabe war «Selbstbestimmt Leben – eine Illusion?». Nach einem Impulsreferat von Martin Boltshauser, Leiter Rechtsdienst Procap Schweiz, leitete Regula Späni die Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen bestehend aus Eltern, Geschwister von Menschen mit Behinderung und Selbstvertreter*innen.
Sie können in der Aufzeichnung die Veranstaltung hier nachschauen. https://youtu.be/wTl3D0cPEXM

 

Alles im Überblick

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie alle Angebote und Dienstleistungen von elpos Zentralschweiz

  • Angebote des Vereins und der Beratungsstelle.
  • Veranstaltungen
  • Coaching-Kurse
  • Strategietrainings für Primarschulkinder und Jugendliche
  • Daten der Gesprächsgruppen in allen Zentralschweizer Kantonen

Sich informieren hilft

Im Veranstaltungskalender finden Sie alle Infos über unsere Kurse und Veranstaltungen. 
Sie richten sich an alle Interessierten rund um das Thema ADHS. Eltern und Bezugspersonen, Betroffene sowie Fachpersonen sind herzlich willkommen. Wir greifen in den Kursen aktuelle Themen fundiert auf. 
Wer mehr weiss, warum bei ADHS das Verhalten im Alltag schwierig sein kann und Möglichkeiten für Veränderungen sieht, geht aktiv und mutig mit ADHS um. Dran bleiben lohnt sich.  

Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. 

Anmeldung

Eine Anmeldung freut uns und erleichtert das Organisieren.

Anmeldung über Mail: zentralschweiz@elpos.ch
 oder Tel: 041 370 51 01

Bei Mehrteiligen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich.

Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie ihre Anmeldung auf das Band sprechen. 

xeiro ag