Kurse und Veranstaltungen für alle Interessierten

Ihr Interesse an unseren Kursen freut uns und danken für Ihre Kursanmeldung unter der Angaben:
- Welcher Kurs
- Name und Vornahme der Teilnehmenden
- Bei Kursen für Kinder bitten wir um das Geburtstagsalter des Kindes. 
Anmeldung an zentralschweiz@elpos.ch .

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Bei den Abendkursen ist es aber auch möglich, ohne Voranmeldung teilzunehmen.
Wir wollen möglichst alle Kurse gemäss Ausschreibung durchführen. Bei Änderungen  werden Angemeldete direkt informiert und eine entsprechende Info wird beim Kurs auf der Homepage platziert. 

Erlebniswochenende für Kind mit ADHS und einem Elternteil 6.-7.05.2023

Flyer 

Bei Kindern sind Vorbilder und Heldenfiguren ein wichtiges Thema. Dabei spielen wir Erwachsenen eine wichtige Rolle.

Leider ist die gemeinsame Zeit oft mit Verpflichtungen im Alltag geprägt. Auch die Ablenkung durch die heutige Medienwelt ist gross. Es ist also ein guter Zeitpunkt, sich vom Alltagsgebimmel etwas zu verabschieden, sich gemeinsam in der Wildnis aufzuhalten und zu übernachten. Das bietet ein spezielles Ambiente und eine gute Gelegenheit, etwas Spannendes zu erleben.

Wir werden mit 4 Erwachsenen und je einem Kind einen bequemen Übernachtungsplatz einrichten, ein wärmendes Feuer unterhalten, etwas Feines auf dem Feuer kochen oder backen nützliche Gegenstände herstellen, usw. Dazwischen gibt es immer wieder verschiedene und spannende Aufgaben. Auch die eigene Kreativität und das Spielen sollen nicht zu kurz kommen.

Möchtet Ihr wertvolle Zeit gemeinsam verbringen? Schön, wenn Ihr mitkommt!

Zeit: Sa. 09.00 Uhr bis So. 16.00 Uhr

Ort: Im Wald im Entlebuch

Kursleiter: Urs Emmenegger, Erlebnis- und Arbeitspädagogik HF

Kosten: Mitglieder: Fr. 250.- für eine erw. Person mit einem Kind

Verpflegung: Für die Verpflegungswünsche nimmt der Kursleiter Kontakt mit den Angemeldeten auf. Ev. fallen hier noch Beiträge an.

Anreisespesen: Treffpunkt Bahnhof Malters

Eine Anmeldung bis am 04.05.2023 freut uns.


Zum Nachschauen: 3. Zentralschweizer Elternforum vom 17.09.2022 in Luzern

Eltern und Fachkräfte fragen sich, ob ein selbstbestimmtes Leben eine Illusion sei

Am Samstag, 17.09.2022 trafen sich rund 90 Eltern, Fachpersonen und Instutionsvertretende zum dritten Elternforum Zentralschweiz. Das Thema der diesjährigen Ausgabe war «Selbstbestimmt Leben – eine Illusion?». Nach einem Impulsreferat von Martin Boltshauser, Leiter Rechtsdienst Procap Schweiz, leitete Regula Späni die Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen bestehend aus Eltern, Geschwister von Menschen mit Behinderung und Selbstvertreter*innen.
Sie können in der Aufzeichnung die Veranstaltung hier nachschauen. https://youtu.be/wTl3D0cPEXM

 

Alles im Überblick

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie alle Angebote und Dienstleistungen von elpos Zentralschweiz

  • Angebote des Vereins und der Beratungsstelle.
  • Veranstaltungen
  • Coaching-Kurse
  • Strategietrainings für Primarschulkinder und Jugendliche
  • Daten der Gesprächsgruppen in allen Zentralschweizer Kantonen

Sich informieren hilft

Im Veranstaltungskalender finden Sie alle Infos über unsere Kurse und Veranstaltungen. 
Sie richten sich an alle Interessierten rund um das Thema ADHS. Eltern und Bezugspersonen, Betroffene sowie Fachpersonen sind herzlich willkommen. Wir greifen in den Kursen aktuelle Themen fundiert auf. 
Wer mehr weiss, warum bei ADHS das Verhalten im Alltag schwierig sein kann und Möglichkeiten für Veränderungen sieht, geht aktiv und mutig mit ADHS um. Dran bleiben lohnt sich.  

Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. 

Anmeldung

Eine Anmeldung freut uns und erleichtert das Organisieren.

Anmeldung über Mail: zentralschweiz@elpos.ch
 oder Tel: 041 370 51 01

Bei Mehrteiligen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich.

Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie ihre Anmeldung auf das Band sprechen. 

xeiro ag