Corona-Virus, Durchführung der Veranstaltungen

Veranstaltungen / Kurse / Treffen der Gesprächsgruppen / Generalversammlung:
Corona fordert weiterhin Flexibilität.
Es ist schwierig, vorauszusagen, wie sich die Lage entwickelt.
Wir führen alle Veranstaltungen gemäss unserem Corona-Sicherheitskonzept durch, sofern dies die jeweilige aktuelle Lage erlaubt. Danke für ihr Verständnis.
Auswirkungen auf unsere Kurse und Veranstaltungen:
▪ Wir bitten für alle Veranstaltungen um Ihre Anmeldung. So können wir uns gut vorbereiten.
▪ Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
▪ Im Januar bis März führen wir alle Gesprächsgruppen Online per Zoom durch.
Sozialkompetenz-Training für Jugendliche
Wenn Jugendliche Mühe haben ihre Gefühle zu erkennen und zu kontrollieren, folgen Frust, Angst und Aggressionen. Daraus zeigen sich Beziehungsprobleme unter Gleichaltrigen, Geschwistern, Lehrern und Eltern. Spielerisch und alltagsnah werden wir in der Kleingruppe das soziale Verhalten fördern und stärken.
Inhalte: Sozialen Vorurteilen entgegenwirken, Selbstbewusstsein stärken, hilfsbereites und sicheres Verhalten trainieren und empathische und einfühlsame Interaktionen im Umgang miteinander üben.
Diese werden altersgerecht mit den Jugendlichen bearbeitet. Sie machen fit für das Leben in der Gemeinschaft und im Beruf. Du hast es in der Hand. Dein Mut wird dich belohnen.
Ort:
Wilemattstrasse 10, Sursee
Daten:
30.01. / 06.03. / 27.03. / 24.04. / 08.05.2021
Elternabend: 09.03.2021 um 19.30 Uhr in Sursee
Zeit:
Samstag Morgen, 10.00- 12.00 Uhr
Kursleiterin:
Rosa Bischof, Supervision, Coach BSO
Alles im Überblick
Veranstaltungskalender
Hier finden Sie alle Angebote und Dienstleistungen von elpos Zentralschweiz
- Angebote des Vereins und der Beratungsstelle.
- Veranstaltungen
- Coachingkurse
- Strategietrainings für Primarschulkinder und Jugendliche
- Daten der Gesprächsgruppen in allen zentralschweizer Kantonen
Sich informieren hilft
Im Veranstaltungskalender finden Sie alle Infos über unsere Kurse und Veranstaltungen.
Sie richten sich an alle Interessierten rund um das Thema ADHS. Eltern und Bezugspersonen, Betroffene sowie Fachpersonen sind herzlich willkommen. Wir greifen in den Kursen aktuelle Themen fundiert auf.
Wer mehr weiss, warum bei ADHS das Verhalten im Alltag schwierig sein kann und Möglichkeiten für Veränderungen sieht, geht aktiv und mutig mit ADHS um. Dran bleiben lohnt sich.
Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich.
Anmeldung
Eine Anmeldung freut uns und erleichtert das Organisieren.
Wegen unserem Corona-Schutzkonzept ist neu eine Anmeldung auch an Abendveranstaltungen erforderlich!
Anmeldung über Mail: zentralschweiz@elpos.ch
oder Tel: 041 370 51 01
Bei Mehrteiligen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich.
Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie ihre Anmeldung auf das Band sprechen.
